Es gibt hektische Zeiten und es gibt Ruhezeiten im Job, aber in immer mehr Unternehmen und Berufen gibt es keine Arbeitsphasen mehr in denen zum Beispiel der Schreibtisch aufgeräumt werden kann oder einfach nur mal der Small Talk mit Kollegen erfolgt. Die langfristigen Auswirkungen durch den Wegfall der Ruhephasen sind weitreichend und verhängnisvoll – nicht nur für den Arbeitnehmer.
9 to 5 scheint fast schon in vielen Kollegenverhältnissen ein Unwort geworden zu sein und Workaholic fast schon erstrebenswert oder die Voraussetzung für den Job. Was sonst von Führungskräften verlangt wurde wird in immer stärkerem Maße auch von den einfachen Angestellten verlangt, ein Leben jenseits von work-life-balance, nur für das Unternehmen unter Dauerfeuer und Stress.
Wer heute einen Arbeitsvertrag unterschreibt, sollte immer genau prüfen was er da unterzeichnet. Fallen wie „Überstunden sind mit dem Gehalt abgegolten“ lauern mittlerweile überall. Nicht selten verlangen Führungskräfte von ihren Mitarbeitern 120% Arbeitsleistung, ohne jegliche Rücksicht auf Konsequenzen.
Seit Jahrzehnten ist der Arbeitsmarkt in Deutschland angespannt und Besserung ist nicht in Sicht, eher das Gegenteil. Seit der Zeit von Helmut Kohl geht das deutsche Schiff langsam aber stetig unter. Hartz 4 als Instrument der Reaktivierung hat funktioniert, drehtt jedoch an diesem Punkt noch zusätzlich die Burn-Out-Schraube.
Die Lösung des Arbeitsmarktproblems muss im Ganzen gesucht und gesehen werden, vor allen Dingen muss endlich eine Aufarbeitung der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik seit den 70er Jahren erfolgen. Die Tatsache, dass Deutschland seit dieser Zeit fast „wie ein Amerikaner“ lebt, der nur durch seine Vielzahl an Kreditkarten sein Leben finanziert, läuft auf einen Staatskollaps hinaus. Die Frage ist nur noch wann.
Dieser Sachverhalt wird die Situation am Arbeitsmarkt noch entschieden verschärfen. Die sinkende Anzahl von Krankmeldungen in einem Jahr mit zusätzlicher sogenannter Pandemie stellt die Tragweite der Folgen gut dar. Niemand kann sich mehr erlauben wegen einer Krankheit daheim zu bleiben, selbst mit bellendem Husten oder Grippe schleppen sich die Mitarbeiter zum Arbeitsplatz, weil sie den Jobverlust einkalkulieren. Nicht selten führt eine solche Aufopferung zum vorzeitigen Burn-out mit schlimmen Konsequenzen für den Mitarbeiter.
Dieser zunehmende Leistungsdruck, der bereits bei den weiterführenden Schulen und auch Grundschulen ansetzt ist mit verantwortlich für eine zunehmende Steigerung von Gewaltdelikten in Gesellschaft und Familie. Nicht selten wird Förderung, auch beim Sport eines Kindes, mit Leistungsdruck verwechselt. Die vierjährigen chinesischen Bodenturnenwunder, welche einem zerstörerischen Leistungsdruck unterliegen, dienen hier als Vorbild.
Doch es gibt auch Lichtblicke in bewussten Gegenbewegungen, allerdings eher in Familienunternehmen und im kleinen Rahmen, die Masse bleibt davon ausgeschlossen.