Wer freut sich auf 2009?
Initiative 2009 – das erfolgreiche Jahr trotz Weltwirtschaftskrise! Das neue Jahr hat noch nicht einmal begonnen, aber irgendwie hat keiner so richtig Lust, dass 2008 überhaupt zu Ende geht! „Das schlechste Jahr in der Geschichte der Bundesrepublik“ soll es angeblich werden, diese Tendenz ist sogar von Angela Merkel bestätigt und somit amtlich. Wer freut sich da schon auf einen kollektiven Kater in 2009? Jeder will 2008 behalten und eine Umbenennung in 2008b kommt für 2009 wohl nicht in Frage wobei dies auch nichts nützen wird 🙂 Ich sage, gebt 2009 eine Chance! Wenn schon keiner mehr Geld hat und Millionen
..Zum Artikel..
Bewerbungs-Blog
Weihnachtsmarkt, Eierpunsch und Bewerber googeln
Münster wird grad wieder von einer Buswelle überschwemmt, die den nicht enden wollenden Strom an Weihnachtsmarktbesuchern weiter füttert. Straßen werden zu bevölkerten Bürgersteigen- mit klarer Fließrichtung: rechts in die Eine, links in die andere Richtung- unmöglich, mal die Seite zu wechseln. Die Menschen reißt es wohin die Welle rollt. Glück hat, wer wie Treibgut hängen bleibt, in der Nähe seines Ziels. Von den Adern läuft der Strom in die Kapillaren, in Geschäfte, Läden, Boutiquen und vollführt ein absurdes Ballett, wenn alle galant um sich und Inventar tänzeln. Ich beobachte. Behütete Damen in Ekelpelz mit Botoxlächeln, die süffisant Eierpunsch schlürfen. Kinder
..Zum Artikel..
Den Griechen reicht es!
Als „Wiege der Demokratie“ ist Griechenland der Welt immer ein Vorbild gewesen. Mit dem heutigen Griechenland hat dieses Bild nichts mehr zu tun. Wie kaputt muss ein Land seien, wenn Studenten gegen die eigenen korrupten Eliten, Politiker ja gar Eltern auf die Straße gehen? Der Ausbruch von Gewalt in Griechenland ist der verzweifelte Versuch einer kommenden Generation sich gegen ein System zu wehren, welches durchtränkt ist von Korruption und Vetternwirtschaft. Ich verstehe, den Frust der Griechen! Gleichwohl kann ich die Gewalt nicht gut heißen. Allerdings, was hat ein Dalai Lama in den Jahrzehnten seines gewaltlosen Widerstandes schon bewirkt? Kann das auch
..Zum Artikel..
Gute alte Pendlerpauschale …
Genau das passende Weihnachtsgeschenk zur richtigen Zeit. Die alte Pendlerpauschale bleibt für die Jahre 2007 bis 2009, daran lässt sich nun nicht mehr rütteln. Ab dem ersten Kilometer wird also wieder bezahlt und somit natürlich auch die schwächelnde Konjunktur gestützt. Für mich als Pendler, der jeden Tag 108 Kilometer zum Arbeitsplatz und zurück hinter sich lässt, genau der richtige Weg. Das Geschenk beinhaltet augenscheinlich Gerechtigkeit wird aber höchstwahrscheinlich nach 2009 für eine Senkung des Kilometersatzes führen, der sich dann für die Fernpendler etwa genauso wie bisher darstellen wird. Ca. 16 Millionen Arbeitnehmer haben nun rückwirkend einen Anspruch auf eine Pendlerpauschale.
..Zum Artikel..
Employer Branding- wenn der Berg zum Propheten kommt
Gute Mitarbeiter zu finden ist von jeher schwierig und aufwendig. Die Konkurrenz um talentierte Absolventen, qualifizierte Angestellte oder „High Potentials“ ist stark geprägt von der Attraktivität des Unternehmens. Und neben Karrierechancen, Firmenranking oder Image wird die Entscheidung letztendlich emotional gefällt. Die Topabsolventen zieht es eher noch Berlin statt nach Buxtehude, Madrid anstelle von Münster. Ich hab mal die Karriere-Sites einiger Dax und Xetra Unternehmen unter die Lupe genommen um zu sehen, wie neue Talente geködert werden. In die selektive und subjektive Auswahl fielen Tschibo, Deutsche Bank, Audi, BASF, adidas, Nike, Bertelsmann, Porsche und Sony. Bei allen ähnlich ist der jeweilige
..Zum Artikel..
GM-Chefs fliegen betteln!
Ich will nicht mit meinem Latinum trumpfen. Mir fiel nur in dem allgemeinen Durcheinander der Wirtschaftskrise, den täglichen Hiobsbotschaften und qualitätslosen Orakelsprüchen (es ist ja plötzlich jeder vom potentiellen Bundestrainer zum Witschaftsweisen mutiert) ein Satz wieder ein: Aegroti salus suprema lex. – Das Wohl des Patienten ist höchstes Gesetz. In Bochum stehen die Bänder bei Opel still, weil die große Mutter GM über Jahre hinweg am Markt vorbei produziert hat, den Rest besorgte die Wirtschaftskrise. Böse Zungen munkeln, nur durch den Transfer europäischen Know Hows sei sie überhaupt noch lebensfähig gewesen. Auf der Seite gmfactsandfiction.com beschreiben die Nochmanager aus Detroit,
..Zum Artikel..
Avent, advent der Arbeitsmarkt brennt!
Nicht nur die Angestellten der Bayern-LB haben in diesen Tagen schlechte Nachtichten zu verdauen. Das Gespenst der Rezsession hat das Land erfasst und treibt die Firmen im ganzen Land zu Kündigungen an. Vorbei sind die fetten Jahre, von denen Mittel- und Unterschicht quasi gar nichts mitbekommen haben, denn der Aufschwung der letzten Jahre ging auf ihre Kosten. Tausende von Arbeitern und Angestellten werden in der Adventszeit ihre Kündigung erhalten und somit ein Weihnachtsfest auf Sparflamme feiern. Zuerst trifft es natürlich die Leiharbeiter, ans eingemachte geht es dann im nächsten Jahr, hier hat uns ja selbst schon die Angela M. schlechte
..Zum Artikel..
BND bombt im Kosovo?!
Das der deutsche Geheimdienst nicht gerade zu den besten in der Welt gehört ist wohl jedem bekannt, vermutlich liegt dies auch im heimischen Beamtentum begründet, welches in 4 Jahren großer Koalition nicht refomiert wurde und dies in den nächsten 100 Jahren vermutlich auch nicht wird. Was jedoch die letzten Tage im Zusammenhang mit dem Bombenanschlag im Kosovo passiert gibt einige Rätsel auf. Vermutlich kann hier der BND selbst nicht sagen was genau passiert ist. Das sich BND-Beamte im Kosovo aufhalten dürfte logisch sein. Das der Kosovo ein Hort der organisierten Kriminalität ist dürfte auch weitläufig bekannt sein. Jetzt ist vor mehr als
..Zum Artikel..
Wie gestresst sind Sie?
„Ich bin gestresst.“ Diesen Satz höre ich in letzter Zeit immer öfter. Und er scheint tatsächlich einen realistischen Hintergrund zu haben. Die krankheitsbedingten Fehltage von Arbeitnehmern haben immer mehr mit psychischen, stressbedingten Ursachen zu tun (Bundesverband der Betriebskrankenkassen) und nach einer aktuellen Untersuchung der Techniker Krankenkasse sind 2007 in Baden Württemberg 5.714 Menschen aufgrund psychischer Erkrankungen in Frührente gegangen- rund ein Drittel der Frühverrentungen insgesamt (nehme an, dass das nicht an dem Bundesland liegt;-). Allein die Kosten, die stressbedingter Ausfall jedes Jahr in der Volkswirtschaft verursacht, gehen in die Milliarden. Ganz zu schweigen von den persönlichen Folgen. Sind sie gestresst?
..Zum Artikel..
Die Welle kommt!
Die Finanzkrise und der daraus resultierende weltweite Abschwung haben etwas ausgelöst, was mit einem Tsunami vergleichbar ist. Die Finanzkrise ist das Erdbeben und die Riesenwelle der Abschwung, der unausweichlich kommt. Allerdings gibt es hier Unterscheidungen innerhalb der Branchen, während die Bänker als erstes getroffen werden und bereits jetzt ohne Job in den Wellen schwimmen, erreicht der Tsunami eine Branche nach der anderen. Heute ist es mit BASF die Chemie-Branche, nächste Woche dann die Speditionen und am Ende die Tourismus-Branche, die es meist immer als letztes erwischt. Die Finanzkrise ist da, die Welle rollt. Was kann man tun? Die Antwort ist
..Zum Artikel..
-
Tags
Abgeordnete Abwrackprämie Agenda 2010 Agrarsubventionen Aktien Alleinerziehend Altenpfleger Amazon Amoklauf Anonyme Bewerbung Apotheker Apple Aprilscherz Arabische Revolution Arbeitgeber Arbeitnehmer Arbeitsagentur Arbeitslohn Arbeitslosenzahlen Arbeitsmarkt Arbeitsplatz Arbeitssklaven Arbeitsunfähigkeit Arbeitswelt Arbeitszeit Arcandor Armut Arzt Atomausstieg Atomenergie Ausbeutung Ausbildung Ausbildungsreife Axel Springer Verlag Banken Barcamp BDA BDI Benzin E10 Berlin Berlusconi Bertelsmann Bertelsmann-Stiftung Berufe Beschäftigungsverhältnisse Bewerber Bewerbung Bewerbung.net BIBB Bielefeld BILD Bildungsurlaub Blog BND Bologna-Prozess Bosbach Boy's Day Bundespräsident Bundestag Bundestagspräsident Bundestagswahl Bundestagswahl 2013 Bundesverfassungsgericht Burn-Out Burnout Börse CDU Chatroulette China Chinesen Ciprofloxacin CO2 Cross Device Branding Dateianhang Daten Datenschutz DB Deichkind Demokratie Deutsche Bahn Deutsche Bank Deutschland DFB DFB Bolzplatz Die Grünen Digitale Revolution DLG dm Duzen E-Mail Ed Snowden Edvard Munch EHEC Einkommenssteuer Einstellungstest Elite Elmar Brok Employer Branding Energiewende England Entwicklungsministerium Erzieher EU EU-Kommission Europawahl Excel Facebook Fachkräftemangel FDP FED FIFA Finanzkrise Flüchtlinge Foxconn Freihandelszone Fussball Geburtenrate Geburtstag Gefangenendilemma Gehalt Geldwäsche Gentechnik George Soros Gesellschaft Gesundheitsministerium Gesundheitssystem Glück Goldman Sachs Golfkriegssyndrom Google Google Glass Griechenland Grundschullehrer Gutmenschen Hamburg Hartz4 Holland IAB IHK Immobilien Impfung Inflation International iphone Iran Islam Islamkonferenz Island Israel Italien iWatch IWF Japan Job Jobcenter Jobprofil Kalifornien Karl Theodor zu Guttenberg Katalanen Kinderdealer Klimawandel Klonfleisch Koalitionsvertrag Kollektivschuld Kommunikation Konjunktur Konjunkturpaket Kopenhagen Krankenkassen Krankheit Krankmeldung Kriminalstatistik Kundus Kunst Kurzarbeitergeld Kurzbewerbung Lebensmittelampel Leerverkäufe Lena Meyer-Landruth Libori Lobbyismus Lohnerhöhung Lohnsteuerkarte Lybien Mafia Medien medienforum.nrw Mesut Özil Mezis Migration Minarett Mindestlohn Minijob Ministerien Mitarbeiter Mobbing Motivation Multitasking Musikladen Mövenpick Müll NATO Nebeneinkünfte Nerdismus Nine Eleven NRW Numerus Clausus Obama OECD Online-Bewerbung Opel OWL Verkehr GmbH Paderborn Pakistan Parlameter Pause PDF Pendler Personalchef Personaler Phrasen Phrenologie Pilotenberuf Piraten Polen Post Powernapping Praktikanten Praktikum Prism Quereinsteiger RAF Reallohn Revolution Rothaarsteig Ruhezeiten Russland Saurer Regen Schufa Schwabenland Schweiz Schäuble Siemens Siezen Silversurfer Sky Social Media Soft Skills Sozialadel Sparpaket SPD Splatterfilme Sport Streik Studium Stuttgart21 Sudan SWIFT Syrien Tag der Arbeit Teilzeit Telefoninterview Telekom Terror Tourismuskauffrau Toyota Tunesien Twitter Umzug Uni Paderborn USA Virales Marketing Vollbeschäftigung Vorstellungsgespräch VW Weihnachtsfrieden Wetten-Dass Wettskandal Wiedervereinigung Wikileaks Wirtschaftskrise WM 2010 Wunsch XING Zeitarbeit Zweitjob Öffentlicher Dienst Öl Überstunden