Mit dem Boom der Neuen Medien haben sich auch die Werbekanäle geändert, viele Unternehmen können es sich nicht mehr leisten nur auf einen Kanal zu setzen. Dank Internet gibt es nun zahlreiche Kanäle wo zielgerichtete Werbung platziert werden muss, denn auch hier gilt „Wer nicht wirbt, der stirbt!“
Die Aufgabe der Mediaplaner ist es, aus dem umfangreichen Angebot der Off- und Online-Medien, die für das jeweilige Produkt, ideale Strategie zu entwickeln. Hierbei gilt es progressiv zu sein und immer einen Tick weiter als die Konkurrenzunternehmen.
Mediaplaner arbeiten meistens in Agenturen, die für Kunden tätig werden, größere Unternehmen leisten sich auch angestellte Mediaplaner. Für die Mediaplanung eines bestimmten Produktes steht immer ein bestimmter Betrag an Budget zur Verfügung. Dieses Budget wird in einer umfangreichen Kampagne eingebunden und im Detail mit verschiedenen Faktoren möglichst effektiv eingesetzt, das ist die Kunst der Mediaplanung.
Hierbei spielen Begriffe wie, Einsatzregion, Kontaktdichte, Reichweite oder Werbemittel eine entscheidende Rolle. In einem sich permanent ändernden Medienumfeld muss dabei immer wieder verglichen werden.
Der Einsatz des Geldes und der Zeit- und Terminrahmen werden dabei immer mit dem Kunden abgesprochen und dort auch abgesegnet.
Gehalt als Mediaplaner/in
Das Gehalt als Mediaplaner hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Dabei spielen natürlich, wie in anderen Berufen ebenfalls, die Qualifikation, Berufserfahrung, der Verantwortungsbereich und das regionale Umfeld eine gewichtige Rolle.
Die Mediaplanung ist jedoch ein äußerst erfolgsorientiertes Gebiet, wo es immer um erreichte Zahlen und Kosten geht. Nicht selten wird der Verdienst daher von Provisionen bestimmt, die sich nach bestimmten Zielvorgaben richten, die Kunde oder Arbeitgeber definieren.
Ausgehend von der tariflichen Regelung in Bayern ist daher ein Betrag von ca. 3.200 EUR als realistisch einzuschätzen. Natürlich kann das Gehalt in der Bandbreite deutlich über oder unter diesem Betrag liegen.
Ausbildung und Weiterbildung als Mediaplaner/in
Eine Ausbildung zum Mediaplaner gibt es eigentlich nicht, die Arbeitnehmer im Bereich der Mediaplanung rekrutieren sich aus unterschiedlichen Disziplinen und haben unterschiedliche Werdegänge.
Eine kaufmännische Ausbildung oder ein Studium im Bereich Marketing oder Medien gilt oftmals als Einstiegsmöglichkeit. Doch das reicht heute oftmals nicht mehr, Weiterbildungen und Praktika gehören sicherlich dazu, bevor heute ein Einstieg glückt. Die Paarung aus wirtschaftlichem Know-How und Medienkenntnis ermöglicht aber auch Quereinsteigern aus anderen Disziplinen den Einstieg.
Die richtige Analyse und Interpretation von Kennzahlen führt zielgerichtet zur guten Mediaplanung.
Eine Weiterbildung als Mediaplaner wird von privaten Bildungsträgern angeboten, im Studium empfiehlt sich unbedingt ein Praktikum im Bereich der Medien oder in einer Agentur, idealerweise bereits innerhalb der Mediaplanung.
Eigenschaften und Voraussetzungen in diesem Beruf
Mediaplanung ist kein Zauberwerk, sie beruht auf Analysen und Kennzahlen, die es nur richtig zu lesen gilt. Eine analytische Denkweise ist daher in der Mediaplanung notwendig und führt zum Erfolg.
Doch auch das wirtschaftliche Handeln gehört zum Beruf. Das Geld aus dem großen Budget-Topf zu verschwenden ist einfach, den größtmöglichen wirtschaftlichen Erfolg daraus zu generieren ist die Kunst und die beruht meistens auf Erfahrungswerten. Ein Sprichwort sagt: Der Dumme lernt aus Fehlern, der Kluge aus den Fehlern der Anderen.
Mediaplaner sind im Grunde Mediaberater, sie beraten meistens Kunden und müssen daher eine sichere und gute Kommunikationsfähigkeit besitzen. Sie entwickeln einen Plan, den sie in die Tat umsetzen wollen, dafür muss Überzeugungsarbeit geleistet werden.
Bewerbung als Mediaplaner/in
In der Regel bewerben sich Mediaplaner heute mit einer Online-Bewerbung über das Internet und nur noch selten per Brief und Postweg. Die Bewerbung entspricht inhaltlich den gängigen Normen eines Bewerbungsverfahrens, kann sich jedoch durchaus davon abheben.
Das Bewerbungsschreiben, der tabellarische Lebenslauf und die Zeugniskopien sind obligatorisch. Zusätzlich kann auch eine Dritte Seite eingesetzt werden, welche die eigene Motivation detaillierter darlegt und einen Vorteil vor anderen Bewerbern verschaffen kann.
Trends und Zukunft in der Mediaplanung
Die Mediaplanung ist ein Bereich des Marketings, der sich mit der strategischen Platzierung von Werbebotschaften in verschiedenen Medienkanälen befasst. Die Branche unterliegt ständigen Veränderungen aufgrund technologischer Entwicklungen, sich wandelnder Verbraucherverhalten und neuer Kommunikationsplattformen. Hier sind einige Trends und Zukunftsaussichten in der Mediaplanung:
Digitalisierung und Online-Werbung: Der Trend zur Digitalisierung setzt sich fort. Online-Werbung, einschließlich sozialer Medien, Suchmaschinenmarketing und Display-Werbung, bleibt ein zentraler Bestandteil der Mediaplanung. Unternehmen werden verstärkt in digitale Kanäle investieren, um ihre Zielgruppen effektiv zu erreichen.
Datengetriebene Entscheidungen: Die Verfügbarkeit großer Mengen von Daten ermöglicht es Mediaplanern, ihre Strategien besser zu personalisieren und zu optimieren. Datenanalysen, Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden verstärkt genutzt, um präzisere Einblicke in das Verbraucherverhalten zu gewinnen und Kampagnen zu verbessern.
Programmatic Advertising: Programmatic Advertising, bei dem der Einkauf von Werbeflächen automatisiert erfolgt, gewinnt weiter an Bedeutung. Dies ermöglicht eine effizientere Auslieferung von Anzeigen basierend auf Echtzeitdaten und Zielgruppenprofilen.
Mobile Werbung: Da immer mehr Menschen mobile Geräte nutzen, wird die mobile Werbung eine Schlüsselrolle spielen. Die Anpassung von Mediaplänen für verschiedene mobile Formate und die Nutzung standortbezogener Daten werden wichtige Aspekte in der Mediaplanung sein.
Videoinhalte: Videos gewinnen als Medium für Werbebotschaften immer mehr an Bedeutung. Kurze Clips, Live-Streaming und interaktive Videoformate werden voraussichtlich stark genutzt, um die Aufmerksamkeit der Zielgruppen zu gewinnen.
Content Marketing: Die Integration von Content Marketing in die Mediaplanung wird weiter zunehmen. Unternehmen setzen verstärkt auf qualitativ hochwertige, relevante Inhalte, um ihre Zielgruppen zu engagieren und langfristige Beziehungen aufzubauen.
Voice Search und Sprachassistenten: Mit der Verbreitung von sprachgesteuerten Geräten und Voice Search wird die Anpassung von Mediaplänen für sprachbasierte Suchanfragen an Bedeutung gewinnen.
Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung: Verbraucher legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Unternehmen, die dies in ihre Werbestrategien integrieren, können von einem positiven Image und einer loyalen Kundschaft profitieren.
Kollaboration von On- und Offline-Medien: Die Integration von Online- und Offline-Medien in ganzheitlichen Mediaplänen wird wichtiger. Eine nahtlose Kommunikation über verschiedene Kanäle hinweg kann die Effektivität von Werbekampagnen steigern.
Die Mediaplanung bleibt also dynamisch und erfordert eine kontinuierliche Anpassung an sich verändernde Technologien und Verbrauchertrends. Der Fokus auf datengesteuerte Entscheidungen und die Fähigkeit, flexibel auf neue Entwicklungen zu reagieren, sind entscheidend für den Erfolg in diesem Bereich.
Ähnliche Berufsbilder: