Übernimmst du gerne planerische sowie organisatorische Aufgaben und interessierst dich für die Gesundheitsbranche? Als Kauffrau/mann für Gesundheitswesen erhältst du die Gelegenheit, in diese Thematik tief einzutauchen und übst Tätigkeiten aus, die der Entwicklung, Durchführung und Qualitätssicherung von Dienstleistungen und Marketingmaßnahmen auf dem Gesundheitssektor dienen.
Deine Funktion ist die einer Schnittstelle zwischen der Verwaltung und der Kundenberatung bzw. Kundeninformation. In diesem Zusammenhang berätst du Kunden, erfasst Patientendaten, berechnest Leistungen und bist an der Entwicklung zielgruppenspezifischer Gesundheitskonzepte beteiligt.
Daneben kümmerst du dich um Abrechnungen mit Krankenhäusern oder Arztpraxen für die Krankenkassen und analysierst Statistiken, um die Effizienz bestimmter Angebote zu überprüfen. Kaufleute für Gesundheitswesen sind in Kliniken, Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen sowie in Medizinlaboren, bei niedergelassenen Ärzten, bei der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung, im Rettungsdienst, in Altenpflegeheimen und bei ambulanten Pflegediensten tätig.
Sie müssen über umfassende Kenntnisse der Gesundheitsbranche verfügen und sich mit kaufmännischen Prozessen auskennen. Wichtig ist ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein, denn du hast den Überblick über die Abrechnungen zwischen gesundheitlichen Einrichtungen und Krankenversicherungen und sorgst dafür, dass sie korrekt vonstatten gehen. Hier kommt es auf Sorgfalt und Genauigkeit an. Die Arbeit am Computer nimmt einen Großteil deiner Zeit ein, weshalb es empfehlenswert ist, wenn du dich mit gängigen Office-Anwendungen bereits ein wenig auskennst.
Video zu Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Gehalt als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Deine Ausbildungsvergütung wird von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Dies ist zum einen die Branche und zum anderen die Region, in der du arbeitest. Auch die Tarifgebundenheit des Unternehmens ist ein wesentlicher Faktor, da in diesem Fall dem Ausbildungsgehalt vertragliche Regelungen zugrunde liegen. Diese können wiederum je nach Bundesland variieren.
Im ersten Ausbildungsjahr ist ein durchschnittliches Bruttogehalt von etwa 865 Euro monatlich üblich, im zweiten steigt die Ausbildungsvergütung auf 930 Euro, im dritten durchschnittlich auf 1.015 Euro. Die höchsten Vergütungen werden in der gesetzlichen Krankenversicherung gezahlt, der Öffentliche Dienst entrichtet ebenfalls höhere Entgelte. Etwas niedriger fällt der Lohn hingegen im Handel aus.
Nach der Ausbildung ist mit einem Einstiegsgehalt von 1.500 Euro bis 2.300 Euro zu rechnen. Mit steigender Berufserfahrung werden die Gehaltsaussichten lukrativer, gleiches gilt für eine höhere Qualifizierung, beispielsweise durch Weiterbildungen.
Ausbildung als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Die dreijährige Ausbildung zur/zum Kauffrau/mann im Gesundheitswesen erfolgt dual, sodass du praktische Inhalte im Betrieb erlernst und den theoretischen Unterbau in der Berufsschule erhältst. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf den kaufmännischen Aspekten.
Vermittelte Kenntnisse umfassen unter anderem die Beschaffung von Hilfsmitteln und medizinischen Geräten, die Entwicklung effizienter Marketingstrategien, die Buchführung oder das Personalmanagement. Du lernst, mithilfe von Kennzahlen den Erfolg gesundheitlicher Maßnahmen und Konzepte zu bestimmen.
Daneben erfährst du Wissenswertes über die Abläufe im Gesundheitssektor und lernst gesetzliche Grundlagen und Richtlinien kennen, die für die Branche von Bedeutung sind. Im Betrieb setzt du die erlernten Theorieinhalte praktisch um. Dort kalkulierst du Angebote, bist in der Kundenberatung und der Vertragserstellung tätig.
Im Rahmen des Personalwesens erstellst du Einsatzpläne, und der Bereich der Buchhaltung bringt dir nahe, wie ein Jahresabschluss erstellt wird. Nach drei Jahren legst du deine Abschlussprüfung ab, die aus einem schriftlichen Teil und einem fallbezogenen Fachgespräch besteht.
Die Ausbildung ist sehr vielseitig, üblicherweise entscheidest du währenddessen bereits, auf welchem Gebiet bzw. in welcher Abteilung du im Anschluss gerne dauerhaft tätig werden möchtest.
865 Euro
930 Euro
1.015 Euro
Eigenschaften und Voraussetzungen für Berufe im Gesundheitswesen
Rechtliche Voraussetzungen für die Ausbildung bestehen nicht, jedoch entscheiden sich viele Betriebe für Bewerber/innen, die das Abitur, Fachabitur oder mindestens die mittlere Reife aufweisen. Gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Wirtschaft verbessern deine Chancen auf den gewünschten Ausbildungsplatz.
Persönliche Voraussetzungen umfassen eine strukturierte, organisierte Arbeitsweise, Wortgewandtheit, Verantwortungsbewusstsein und Diskretion, denn du wirst in viele persönliche Krankenakten Einblick erhalten, die vertraulich zu behandeln sind. Verhandlungsgeschick und kundenorientiertes Denken gelten ebenfalls als hilfreiche Eigenschaften.
Das Arbeiten mit dem Computer sollte dir nicht völlig fremd sein, vor allem im Hinblick auf die gängigen Office-Programme. Bei Rechnungen und Kalkulationen ist es außerdem unabdingbar, die Beträge centgenau abzurechnen – sorgfältiges Arbeiten ist daher eine Grundvoraussetzung, um erfolgreich im Beruf zu bestehen.
Jugendliche unter 18 Jahren müssen eine ärztliche Bescheinigung über eine Erstuntersuchung nachweisen.
Bewerbung als Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen
Deine schriftliche Bewerbung, die du entweder in Papierform oder online verschickst, enthält Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien und – optional – ein Bewerbungsfoto. Da Wortgewandtheit sowie eine einwandfreie Rechtschreibung und Grammatik eine wichtige Rolle in diesem Beruf spielen, sollten deine Unterlagen absolut fehlerfrei verfasst sein.
Um sicherzugehen, schadet es nicht, wenn du Anschreiben und Lebenslauf von einer zweiten Person gegenlesen lässt. Schildere im Schreiben, warum du dich für die Ausbildung interessierst, sie in diesem Unternehmen durchlaufen möchtest und weshalb du dich für geeignet hältst. Das können etwa persönliche Erfahrungen sein, die deine Entscheidung beeinflusst haben.
Deinen Lebenslauf füllst du mit allen relevanten Informationen auf, die einen Personalverantwortlichen für dich einnehmen. Ein Praktikum im kaufmännischen Bereich, ein freiwilliges soziales Jahr im Krankenhaus oder ähnliche fachbezogene Vorkenntnisse und Erfahrungen sind hier hervorzuheben.
Trends und Perspektiven für Berufe im Gesundheitswesen
Der Bedarf nach guten Gesundheitsleistungen ist in der Vergangenheit angestiegen, dies wird sich voraussichtlich in Zukunft weiter fortsetzen. Einer der Hauptgründe hierfür ist der demografische Wandel, der dafür sorgt, dass die Menschen tendenziell immer älter werden. Dies sorgt für eine erhöhte Nachfrage nach guten medizinischen Angeboten. Daher sind deine Berufschancen als Kauffrau/mann für Gesundheitswesen aussichtsreich.
Menschen in diesem Job gelten als Allroundtalente, denn sie vereinen Fachkenntnisse über den Gesundheitsmarkt mit kaufmännischem Verständnis. Durch die technischen Entwicklungen und Innovationen auf dem Gesundheitssektor ändern sich viele Angebote. Hier kommt es darauf an, immer auf dem Laufenden zu bleiben und Neuerungen zu verfolgen, um die Beratung und Information der Kunden auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Mithilfe von Weiterbildungen eröffnen sich dir viele spannende Perspektiven für deine Karriere nach der Ausbildung. Mögliche Qualifizierungen, die du anstreben kannst, umfassen beispielsweise den Abschluss als Fachwirt/in für Gesundheits- und Sozialwesen, Betriebswirt/in für Gesundheitsmanagement oder ein Studium im Bereich der Gesundheitsökonomie.
Ein Studienabschluss bietet die Aussicht, Führungspositionen in gesundheitlichen Einrichtungen zu übernehmen oder eine selbstständige Existenz aufzubauen.
Ähnliche Berufsbilder wie Gesundheitsökonom/in: